Post für Dich – eine Aktion für Seniorinnen und Senioren

Post für Dich

Unsere Schule hat bei der Aktion „Post für Dich“ (E-Mail für Dich)                    von Young Caritas mitgemacht.

Vor den Osterferien haben die Klassen 1-10 Bilder, Gedichte und Geschichten gemalt und geschrieben. Alle haben für die Senioren die Grüße gemacht wegen der aktuellen Situation Covid-19. Da die älteren Menschen die ganze Zeit keinen Besuch empfangen konnten, wollten die Mädchen und Jungs aus der Schule ihnen eine Freude machen.

Wir freuen uns, dass unsere Briefe an das Johanna-Kirchner-Altenhilfezentrum im Gutleut-Viertel, gar nicht weit von unserer Schule, weitergegeben worden sind.

Felicity

Hier haben wir die Post für die Seniorinnen und Senioren gesammelt Hier haben wir die Post für die alten Leute gesammelt.

Und hier sieht man, was alles abgegeben und dann weitergeleitet wurde: Unsere gesammelte Post für die Leute im Johanna-Kirchner-Altenhilfezentrum

NEUER BUS FÜR DIE HERMANN-HERZOG-SCHULE

Die Frankfurter Hermann-Herzog-Schule für sehbehinderte Kinder bedankt sich ganz herzlich beim KIWANIS Club Frankfurt für den neuen Kleinbus.

Auch das alte Fahrzeug wurde vor 14 Jahren schon vom Club gespendet. Es hätte nur noch wenige Monate fahren dürfen, da die Zulassung nicht mehr gewährleistet war.

 KIWANIS ist eine Organisation von Freiwilligen, die sich weltweit für Kinder und Jugendliche einsetzt. Sie unterstützt dort, wo andere Institutionen nicht oder nicht schnell genug helfen können. Bei den KIWANIERN sind humanitäre und geistige Werte wichtiger als materielle Werte. Sie befolgen eine einfache Regel: Verhalte dich so, wie du es auch von anderen erwartest.

Mit Ihrer Spende schenkt der KIWANIS Club den Kindern der Schule wieder mehr Mobilität, Flexibilität und Freude.

 

Bild von links nach rechts: Bettina Hoffmann, Konrektorin – Tanja Marquardt, Schulleiterin – Peter Luyendyk, KIWANIS Club Frankfurt

Weiterhin Lockdown-Modus auch an unserer Schule

Verlassene Flure und Klassenräume, seitdem am 1. Januar 2021 das schuleben wieder hätte beginnen sollen.

Seitdem am 11. Januar 2021 ein erneuter Lockdown auch für die Schulen ausgesprochen wurde, sind auch bei uns die meisten Örtlichkeiten verlassen. Außer Mitgliedern der Schulleitung und ab und zu eine Lehrerin oder Lehrer, sind kaum Schüler*innen da. Nur die Abschlussklassen 9 und 10 haben an  drei Tagen Präsenzunterricht, um sich besser auf ihre Prüfungen vorbereiten zu können. An den Anderen Tagen werden sie, wie ihre Mitschüler*innen aus den unteren Klassen digital per Lifestream unterrichtet.

 

Wir gedenken Samuel Patys

Am Nachmittag des 16. Oktober 2020 wurde der französische Lehrer Samuel Paty in der Nähe seiner bei Paris gelegenen Mittelschule auf offener Straße enthauptet. Täter des Mordanschlags war ein 18-Jähriger, der durch islamistische Propaganda aufgehetzt worden war.

Das Kollegium und die Schülerinnen und Schüler unserer Schule distanzieren sich ausdrücklich von solchen Taten und drücken in diesem Brief  hier ihr Mitgefühl aus.

Der Schulalltag hat uns wieder

Unsere Klassenräume sind mittlerweile eingerichtet, alle PCs, Bildschirm-Lesegeräte und Smartboards laufen. Klassenarbeiten werden geschrieben, Prüfungen abgelegt und zwischendrin die Pausen genossen: