CORONA  – Covid 19-Virus-Pandemie

Nach der großen Zirkus-Aufführung am Freitag, den 13. März gab es dann die frisch aus dem Kultusministerium eingetroffene Ankündigung: Die Schule muss vorläufig schließen wegen der hohen Ansteckungsgefahr des neuartigen Corona-Virus.

Die geplante Klassenfahrt der Klasse 4 , der Grundschul-Tag „Bei den Indianern“ für die üBFZ-Kinder, die Klosterfahrt, das Fußballturnier der Hauptstufe ….. fielen damit erst mal ins Wasser und verlängerten die Liste all jener Vorhaben, die der COVID 19-Virus durchkreuzte.

Damit ist vorläufig bis zu den Osterferien keine Anwesenheit in der Schule mehr möglich, sondern wir stellen uns so schnell wie möglich darauf um, euch zu Hause unterrichten zu können.

Wir hoffen, euch alle baldmöglichst wiederzusehen, munter und vor allen Dingen gesund !!!!

Zirkus-Aufführung           

Die große Gala unter dem Zirkuszelt in der Sporthalle überraschte mit vielen Darbietungen: den Clowns und den Zauber*innen, Pyramidenbau mit akrobatischen Kindern und verblüffender Jonglage. Gemischte Teams, die gekonnt durchs Programm führten und andere, die dauernd versuchten, denen in der Clownsschule etwas beizubringen … alles war dabei! Die sämtlich versammelten Lehrkräfte der Schule waren genauso begeistert wie die Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister unserer „Zirkus-Truppe“.

Projektwoche „Zirkus“   

Eine Woche lang übten Schüler*innen und Lehrkräfte und begaben sich in neue Erfahrungsbereiche: Jonglieren mit Tüchern oder Tellern, Erlernen von Zaubertricks genauso wie die Umsetzung von lustigen oder aufregenden Szenen oder Körperbeherrschungen. Quer durch die Klassen, von der A1 bis zur Abschlussklasse 10, gab es gemischte Teams, die sich gegenseitig halfen und befruchteten, so dass alle ihre Rolle finden und ihre Ergebnisse am Ende vor großem Publikum vorführen konnten.

Aufführung der Theater-AG 

Die Theater-AG führte unter Leitung von Frau Salein mit viel Einsatz ein spannendes, lehrreiches und lustiges Theaterstück zum Umweltschutz, angelehnt an das Thema von Hänsel und Gretel vor. Unsere kleine Bühnen-Ausstattung im Turnraum kam wieder voll zum Einsatz.

Islam im Gespräch          

Den gemischt-religiösen Schüler*innen der Klassen 7 -10 erzählte eine Religions-Fachfrau Bekanntes und vieles bisher Unbekanntes zum Islam. Frau Ceri hatte einiges zum Anfassen und Anhören mitgebracht und stand für die vielen Fragen ihrer Zuhörerschaft zur Verfügung, wobei sie von den muslimischen Schüler*innen engagiert unterstützt wurde. Zwischendrin beteiligten sich alle mit großem Engagement an dem spannenden Quiz.

Wheelup  und Roller Kids            

Das einwöchige Projekt mit den verschiedenen Förderbausteinen zur Bewegungserziehung sprach Jung und Alt an: die Kinder der Grundstufe übten sich unter anderem im Inline Skaten und bekamen „Scooter-Training“, die Älteren erprobten sich zusätzlich auf Wave- und Longboards, außerdem standen „Fun Wheels“ und kleine Rampen zur Verfügung. Auch die Lehrkräfte durften sich auf verschiedene „wheels“ stellen und ihren Gleichgewichtssinn trainieren. Und es war wirklich nicht gesagt, dass sie den Schülerinnen und Schülern gegenüber im Vorteil waren ….