Herzlich willkommen bei der
Hermann-Herzog-Schule in Frankfurt!
Wir sind eine Schule und ein überregionales Beratungs- und Förderzentrum (üBFZ) mit dem Förderschwerpunkt Sehen.
Anstehende Termine sind:
28.04. 2023: Fortbildung des üBFZ für Lehrkräfte, die Kinder mit Seh-Einschränkungen an Regelschulen (=unsere Beratungsschulen) unterrichten.
10. – 12. 5. 2023: Sight City – Fachmesse für Blinde und Sehbehinderte, es werden viele unterschiedliche Hilfsmittel und Dienstleistungen vorgestellt, ergänzt durch durch ein vielfältiges Vortragsprogramm
13.05. 2023: Grundschultag – 10-16 Uhr Programm für angemeldete Beratungskinder und ihre Geschwister: an der „Schatzsuche im Sommerhoffpark“ teilnehmen, Spaß haben, andere Schülerinnen und Schüler mit Seh-Einschränkungen an Regelschulen kennenlernen, während die Eltern sich im „Elterncafé“ austauschen können.
Unterrichtsfreie und Feiertage im Mai und Juni:
Do, 18.5. Himmelfahrt, Fr, 19.5. unterrichtsfrei (Brückentag)
Mo, 28.5. Pfingstmontag
Do, 8.6. Fronleichnam, Fr, 9.6. unterrichtsfrei (Brückentag)
Rückblick auf das erste Schulhalbjahr:
Wir blicken auf ein Schulhalbjahr zurück, in dem wir nach einer langen Phase des Lockdowns und seiner Folgen endlich wieder etwas Normalität einziehen lassen konnten. Unser „neues Schulgebäude“ fühlt sich nun endlich nicht mehr so neu an.
Wir konnten im Sommer unser erstes Schulfest hier feiern, die Kinder hatte sich vorher in einer Projektwoche intensiv darauf vorbereitet. Es hatten wieder die ersten Klassenfahrten stattgefunden, der Schwimmunterricht und das pädagogische Reiten konnten wieder starten.
Die gesamte Schülerschaft hat an einem Konzert von „Da Capo“ teilgenommen, das über „Löwenstark“ finanziert wurde. Für die Abgangsschüler:innen fanden ein Benimmkurs sowie ein Bewerbungstraining statt und die Vorweihnachtszeit wurde für Klassenausflüge und gemeinsame Aktivitäten wie Plätzchen backen oder Vorbereitungen für einen Adventsbasar mit selbst hergestellten Sachen genutzt. alle Lehrkräfte sowie die vier Erzieherinnen aus dem Hortbereich haben sich hier mit aller Kraft eingebracht.
Mit anderen Worten: in der Schule haben wir wieder zur Normalität zurückgefunden! Das aktuelle Weltgeschehen lädt dazu leider nicht ein zur Zeit, aber dennoch versuchen wir uns hier in unserer Schule wohlzufühlen und neue Projekte anzugehen. Auf dass die Zukunft eine bessere werde!
Das zweite Schulhalbjahr konnte nach der Zeugnisausgabe am 3.2.2023 gleich direkt am folgenden Tag mit unserem „Tag des Berufs“ starten. Viele Berufsbildungszentren kamen, um sich vorzustellen und viele Eltern und Schüler:innen konnten interessante Gespräche führen und wurden bei ihren Überlegungen für eine berufliche Zukunft unterstützt. Viele Fragen konnten beantwortet werden.
Der Zugang zu unserer Schule findet weiterhin über den Sommerhoff-Park statt! Genaueres wird Ihnen hier im Elternbrief 09 erläutert. Die bisherige Zufahrtsstraße ist wegen des Baustellenverkehrs auf dem Nachbargrundstück mittlerweile komplett gesperrt, auch eine Einfahrt mit dem Auto ist nicht mehr möglich. Parkplätze müssen in den umliegenden Straßen gesucht werden. Zu Fuß wird unsere Schule über den Eingang, den wir gemeinsam mit der Schule am Sommerhoffpark nutzen, erreicht: Durch die Einfahrt zum Parkplatz (Schultor) gehen, dann links am gegenüberliegenden (dunkelfarbigen) Gebäude entlang, bis Sie zu einer Metallgittertür kommen (=Durchgang zwischen zwei Gebäuden). Durch diese Tür durch und am Rande des Schulhofs geradeaus weiter bis zum nächsten Gebäude, dies ist die Hermann-Herzog-Schule. Den Haupteingang finden Sie, wenn Sie links um das Gebäude herum gehen. Innen führt Sie der Gang links zum Sekretariat.
Eine weitere Einschränkung stellen die umfänglichen Bauarbeiten mit Vollsperrung der Camberger Brücke dar: Die Schule kann nun nicht mehr direkt von der Galluswarte erreicht werden, sämtlicher Personen- und Autoverkehr erfolgt ab Januar 2023 über die Gutleutstraße, bzw. den Hauptbahnhof. Die selbstfahrenden Schülerinnen und Schüler wurden vorbereitet und informiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://frankfurt.de/aktuelle-meldung/meldungen/bauarbeiten-in-der-camberger-strasse/ https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-kein-temporaerer-ersatz-fuer-camberger-bruecke-91958484.html
Unsere Unterrichtszeiten sind auch im kommenden Schuljahr:
Montag und Dienstag: 08:15 Uhr – 14:55 Uhr
Mittwoch: 08:15 Uhr – 14:10 Uhr
Donnerstag: 08:15 Uhr – 14:55 Uhr
Freitag: 08:15 Uhr – 13:20 Uhr Die Zeiten der Tagesstruktur der HHS sind hier zu sehen und hier gelangen Sie direkt zum Beispiel eines Speiseplans. Den jeweils aktuellen Speiseplan finden Sie über das Hauptmenü.
Unser Ganztages-Unterricht:
Das Ganztageskonzept HHS sieht vor,
dass der Fachunterricht und verschiedene Projekte miteinander verzahnt sind. Diese finden daher sowohl am Vor- als auch am Nachmittag statt. Dienstags können den ganzen Tag über größere Projekte stattfinden, so dass die Schüler:innen sich einem Thema auch gründlicher widmen können.
Für die Grundstufe bieten wir einen kleinen, aber feinen Hortbereich an, der von unseren engagiertem Team aus vier Erzieherinnen begleitet wird. Es gibt schön eingerichtete und liebevoll ausgestattete Räume, in denen die Kinder auch zu den Betreuungszeiten zwischendrin aufhalten können.
In der Mittagspause wird den Kindern auf Vorbestellung ein warmes Mittagsessen in der Mensa angeboten. Kinder, die ihr eigenes Lunchpaket mitbringen, können sich ebenfalls in die (gut gelüftete) Mensa setzen und dort essen.
WIR WOLLEN FRIEDEN – Die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Herzog-Schule und der Schule am Sommerhoffpark stellten sich zu einem großen PEACE-Zeichen auf. Zusammen mit vielen anderen Menschen wünschen sich auch unsere Kinder und Jugendlichen FRIEDEN für die Ukraine und verurteilen den Angriffskrieg.
Unsere Bibliothek 
Wir freuen uns, dass dieser lang ersehnte Bereich seit dem letzten Schuljahr zugänglich ist und den Schülerinnen und Schülern unserer und der „SamS“ (Schule am Sommerhoffpark) gern genutzt wird. Unser Mitarbeiter Herr C. und das Bib-Team beider Schulen betreut dieses schöne Angebot. Neben Büchern werden auch Spiele und eine Online-Ecke angeboten, sowie vieles mehr. Hier ist unser aktualisierter Infobrief zur Bibliothek mit einer ausführlichen Beschreibung aller Angebote. Das Bibliotheksteam freut sich nun auf euren Besuch!
Hermann-Herzog-Schule in Frankfurt: Schule und Beratungszentrum
Allgemeine Informationen zur Schule
In unserer kleinen, feinen Schule werden Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse unterrichtet.
Dabei haben sie die Chance, in jahrgangs-übergreifenden Lerngruppen lernen zu dürfen und auch mit unterschiedlichen Lernzielen in einer Gruppe sein zu können. Lediglich in der 10. Realschulklasse wird lernzielgleich unterrichtet, da hier derselbe gemeinsame Abschluss angestrebt wird.

Ziel der Hermann-Herzog-Schule ist die individuelle Unterstützung der unterschiedlichen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler, die teilweise über die Sehbeeinträchtigung hinausgehen. Wir haben hier die Möglichkeit, auch Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen zu fördern.
An unserer Schule können folgende Abschlüsse erlangt werden:
- Berufsorientierter Abschluss Förderschwerpunkt Lernen
- Hauptschulabschluss
- Realschulabschluss
Unser Schulgebäude in der Gutleutstraße
Seit dem Sommer 2020 sind wir in unserem neuen Schulgebäude in der Gutleutstraße 295 angekommen. Vieles hat sich gegenüber dem alten Gebäude verbessert: wir haben schöne Klassenräume bekommen, viel Licht und viel Platz. Auch die Räume des üBFZ und unser Lehrkräftezimmer sind sehr großzügig konzipiert. Mittlerweile sind auch unser zweiter Schulhof und der Schulgarten im Zentrum fertig geworden, auch andere bauliche Nachbesserungen werden nach und nach an die Reihe kommen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich gut eingewöhnt und sich das große Gebäude schnell erobert.
Klassenraum der Klasse 3-4, Stuhlkreis. Im Hintergrund Arbeiten der Kinder und Unterrichtsmaterial zum Thema „Herz“.
Wir sind in direkter Nachbarschaft zu der „Schule am Sommerhoffpark“ (SamS), mit der wir uns unterschiedliche Flügel des Gebäudes teilen. Auch den großen zentralen Schulhof nutzen wir gemeinsam. Mittlerweile dürfen sich auch die Schülerinnen und Schüler beider Schulen gleichzeitig auf dem Schulhof aufhalten und zusammen spielen, gemeinsame AGs oder vielleicht auch ein Schülercafé realisieren. Dies war vorher auf Grund der Pandemie noch nicht möglich. Auch unsere neue großzügige Bibliothek, die für beide Schulen da ist, kann nun von den Kindern und den Unterrichtenden beider Schulen gemeinsam genutzt werden.
Allgemeine Informationen zum überregionalen Beratungs- und Förderzentrum (üBFZ)
Im üBFZ , dem überregionalen Beratungs- und Förderzentrum hat unsere Arbeit das Ziel, Schülerinnen und Schülern mit einer Sehbeeinträchtigung einen erfolgreichen Schulbesuch in einer Schule ihrer Wahl zu ermöglichen.
Unser Einzugs- und Beratungsgebiet ist der gesamte Raum Südhessen. Das heißt, unsere Förderschullehrkräfte besuchen Kinder und Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung an den unterschiedlichsten Schulen zwischen Frankfurt und Lambertsheim, von Rüdesheim bis Lützelbach.
Die „Beratungskinder“, die im Rahmen einer „Vorbeugenden Maßnahme“ (VM) vom üBFZ betreut werden, wurden während der akuten Phasen der Pandemie nur persönlich in ihren jeweiligen Schulen aufgesucht, wenn alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten waren. Beratung und Unterstützung der Kinder , Lehrkräfte und Eltern wird mittlerweile nur dann telefonisch oder per E-Mail geleistet, wenn akute Ansteckungsgefahr droht. Dies gilt auch für die Schüler:innen, die in der Inklusion sind, sie werden nach wie vor von einer festen Förderschul-Lehrkraft in ihrer Schule vor Ort betreut. Solange Präsenz-Unterricht in allen Schule stattfindet, werden auch die Beratungskinder von den üBFZ-Lehrkräften in ihren Schulen besucht.
Foto: Inklusion im Gymnasium – Eine sehbehinderte Schülerin erkundet im Erdkundeunterricht die Konturen europäischer Länder, die ihre Förderlehrerin ihr als Holzpuzzle mitgebracht hat. Ihre Mitschüler*innen schauen sich derweil die Länder im Atlas an.